So machen Sie Ihr Büro Corona-sicher!

Büros C-safe planen und gestalten

 

Gemeinsam mit unserem Partner vitra helfen wir Ihnen dabei, unter Betrachtung aktueller Richtlinien und Vorschriften Büros Corona-sicher zu gestalten.

Mit einigen kurzfristigen Maßnahmen, die Ihnen und Ihren Kunden schnelle Hilfestellungen bei der Rückkehr in ein Corona-sicheres Büro ermöglichen, wollen wir Ihnen akut helfen.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns aber auch mit langfristigen Maßnahmen, da wir überzeugt sind, dass sich das Arbeiten und die Nutzung von Räumen durch die COVID-19-Pandemie maßgeblich verändert haben.

6 Thesen zur Veränderung unserer Arbeit in Büros

Das Homeoffice​ setzt sich durch,​ viele Mitarbeiter​ werden weiterhin​ einige Tage pro Woche​ im Homeoffice arbeiten. ​

Gesundheitsschutz steht an erster Stelle.

Besprechungen finden seltener und anders statt.

Abstandsrichtlinien​ bestimmen die Nutzung von Räumen und lassen neue​ Strukturen entstehen.

Der Firmenstandort gewinnt an Bedeutung.

Eine neue Ästhetik entsteht: oder nicht?

Was bedeutet das für mein Unternehmen?

Erfahren Sie mehr darüber, was hinter diesen Thesen steckt und sichern Sie sich einen Termin in unserer kostenlosen Corona-Sprechstunde.

Welche Auswirkungen haben diese Thesen auf den Raum als solches?

Wenn wir die Nutzung von Räumen unter den aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards betrachten, so wird klar, dass für jeden Mitarbeiter mehr Fläche zur Verfügung stehen muss.

Anhand der Beispielplanungen unseres Partners vitra wird klar, wie sich so die Menge der Sitzplätze und somit die mögliche Auslastung von Büroflächen minimiert.

Wünschen Sie eine solche Betrachtung für Ihre eigene Bestandsfläche? Sprechen Sie uns an!

Zellenbüro

Fläche gesamt: 367 qm
Fläche abzgl. geschlossener Besprechungsraum: 335 qm

vorher:

20 zugewiesene Arbeitsplätze
10 Sitzplätze Besprechungsraum
16 Sitzplätze Besprechungsraum am AP
4 Sitzplätze Wartebereich

50 Sitzplätze

nachher:

13 zugewiesene Arbeitsplätze
4 Sitzplätze Besprechungsraum
7 Sitzplätze Besprechungsraum am AP
2 Sitzplätze Wartebereich

26 „C-safe“ Sitzplätze (52 %)

Open Space Büro

Fläche gesamt: 371 qm
Fläche abzgl. geschlossener Besprechungsraum: 353 qm

vorher:

25 zugewiesene Arbeitsplätze
6 Sitzplätze Besprechungsraum
11 Sitzplätze Kommunikation
6 Sitzplätze Touch Down
2 Sitzplätze Rückzug
8 Sitzplätze Cafeteria
6 Sitzplätze Workshopbereich

64 Sitzplätze

nachher:

22 zugewiesene Arbeitsplätze
3 Sitzplätze Besprechungsraum
6 Sitzplätze Kommunikation
3 Sitzplätze Touch Down
2 Sitzplätze Rückzug
4 Sitzplätze Cafeteria
3 Sitzplätze Workshopbereich

43 „C-safe“ Sitzplätze (67 %)

Wie wir Sie jetzt unterstützen können

Kurzfristige Maßnahmen

Bestandsanalyse und Quick-Check-Interviews

Bestandsanalyse und Quick-Check-Interviews

Unter Betrachtung Ihrer Bestandssituation und über Kurzinterviews mit einem ausgewählten Mitarbeiterkreis ermitteln wir die notwendigen Quicksteps, die Ihnen eine Corona-sichere Rückkehr in Ihr Büro ermöglichen. Auf Wunsch führen wir eine interne Umfrage durch, um verschiedene Blickwinkel und Arbeitsweisen berücksichtigen zu können. Diese werten wir hinsichtlich der Machbarkeit von Maßnahmen aus und unterstützen Sie mit klaren Handlungsempfehlungen.

Workshop "Back to the Office"

Workshop "Back to the Office"

In einem ca. dreistündigen Workshop erarbeiten wir mit einem Projektteam von Ihnen und gemeinsam mit vitra übergeordnete Maßnahmen, die die Nutzung Ihrer Bestandsfläche und Sicherstellung von Ihren Arbeitsprozessen auch unter Berücksichtigung der neuen​ Arbeitsschutz-Richtlinien, ermöglichen. Wir tauchen dabei tiefer in die Unternehmensorganisation ein und leiten wirkungsvolle Maßnahmen, die Sie kurzfristig umsetzen können.

Überplanung der Bestandsfläche

Überplanung der Bestandsfläche

Wir übersetzen die zuvor gesammelten Daten in einen 2D Grundrissplan, der Ihnen aufzeigt, welche Maßnahmen an welcher Stelle bspw. für die maximale Kapazitätsauslastung unter gegebener Sicherheit zu erbringen sind.​

Die Bestandsfläche wird hinsichtlich der Veränderung der Möblierung und möglichen Ergänzungen an entsprechender, notwendiger Stelle überarbeitet.

Pimp your Homeoffice

Pimp your Homeoffice

Bedingt durch die geringeren Platzkapazitäten in den Büros wird das Homeoffice weiterhin eine entscheidende Rolle spielen.​

Wir helfen Ihnen durch clevere Lösungen und ein exklusives Homeoffice Rental Programm von vitra, die Homeoffices Ihrer Mitarbeiter einzurichten und zu gestalten.

Langfristige Maßnahmen

Visionsworkshop zur Ermittlung einer neuen Unternehmensausrichtung

(unter Berücksichtigung der Veränderungen der Organisation durch COVID-19)

Visionsworkshop zur Ermittlung einer neuen Unternehmensausrichtung

Unter Betrachtung Ihrer Bestandssituation und über Kurzinterviews mit einem ausgewählten Mitarbeiterkreis ermitteln wir die notwendigen Quicksteps, die Ihnen eine Corona-sichere Rückkehr in Ihr Büro ermöglichen. Auf Wunsch führen wir eine interne Umfrage durch, um verschiedene Blickwinkel und Arbeitsweisen berücksichtigen zu können. Diese werten wir hinsichtlich der Machbarkeit von Maßnahmen aus und unterstützen Sie mit klaren Handlungsempfehlungen.

Intensivworkshop zur langfristigen Bedarfsanalyse

(unter Berücksichtigung der Veränderungen der Organisation durch COVID-19)

Intensivworkshop zur langfristigen Bedarfsanalyse

Wir beschäftigen uns intensiv mit Ihnen und Ihrer Unternehmung. Unter Einbezug einer Projektgruppe Ihrer Mitarbeiter betrachten wir mithilfe verschiedener Methoden Ihre Prozesse und Anforderungen an eine optimal gestaltete Fläche.​ In diesem Workshop kommen somit auch die wichtigen Stimmen Ihrer Mitarbeiter ​zum Tragen, die einen maßgeblichen Input für die Neugestaltung liefern.

Zonierungsplan für eine neue Bürofläche

(unter Berücksichtigung der Veränderungen der Organisation durch COVID-19)

Zonierungsplan für eine neue Bürofläche

Unsere Innenarchitekten entwickeln unter Berücksichtigung der zuvor ermittelten Anforderungen und unter Corona-Sicherheitsvorgaben einen Zornierungsplan​ für Ihre neue Fläche.

Entwicklung eines Gestaltungskonzepts und Auswahl geeigneter Möblierung

(unter Berücksichtigung der Veränderungen der Organisation durch COVID-19)

Entwicklung eines Gestaltungskonzepts und Auswahl geeigneter Möblierung

Nachdem der Zonierungsplan Ihre Zustimmung erhalten hat, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen das Gestaltungskonzept für die neue Bürofläche, durch Betrachtung von nahezu allen Komponenten, die den Raum betreffen.​

Auch eine budgetkonforme Möblierungsauswahl wird auf Basis der Anforderungen für Sie erstellt und bemustert.

Wie Ihnen die richtigen Möbel akut helfen können

Arbeitsplätze
Sorgen Sie für ausreichend Abstand, durch die Auflösung von Clustern zu Arbeitsplätzen, die nebeinander stehen.​ Markieren Sie Arbeitsplätze, dessen Nutzung erlaubt oder nicht erlaubt ist.​ Verwenden Sie bestenfalls Einzeltischlösungen, die in ausreichend Abstand zu anderen ​Arbeitsplätzen stehen.
Screens
Screens helfen dabei, den Abstand zu wahren und bieten Schutz vor direktem Kontakt mit Kollegen​. Sie sind – je nach Produkt – flexibel einzusetzen und helfen somit bei der flexiblen ​Nutzung von Arbeitsplätzen​.
Bürodrehstühle
Die Auswahl oder Veränderung der Bezugsmaterialien ermöglicht eine Mehrfachnutzung​ der Stühle durch verschiedene Mitarbeiter, da Leder und Kunststoffe einfach zu reinigen sind.
Besucherstühle
Die Auswahl oder Veränderung der Bezugsmaterialien ermöglicht eine Mehrfachnutzung der Stühle durch verschiedene Besucher, da Leder und Kunststoffe einfach zu reinigen sind .
Zonierung
Die rollbare Dancing Wall kann als flexibler Raumteiler verwendet werden und durch ihre unterschiedliche Bestückungsmöglichkeiten zusätzlich als Whiteboard, Pinnwand oder Regal verwendet werden. Ein echtes Multi-Möbel, das den notwendigen Schutz zwischen Arbeitsplätzen gewährleistet.​
Fokus und Rückzug
Die einzeln zu besetzenen Workbay oder Alcove Möbel von vitra bieten durch hohe Screens oder Rücken/Seitenelementen einen Schutz und dienen gleichzeitig zur konzentrierten, zurückgezogenen Arbeit. Insbesondere Risikogruppen profitieren von dem erhöhten Schutz.​
Meeting
Achten Sie auf eine reduzierte Belegungsdichte, entfernen Sie dazu Bestuhlung.​ Die Nutzung von Stehbesprechungen ermöglicht zeitlich kürzere Besprechen (weniger Kontakt zu Kollegen)​ Nutzen Sie auch intern die digitalen Besprechungstools wie Teams oder webex. Dazu sollte dann auch die Infrastruktur von geeigneten Video-Call Bereichen am direkten Arbeitsplatz oder an gesonderten Rückzugsbereichen gegeben sein.​
Add-Ons
Kleine Accessoires helfen dabei, Desk Sharing trotz erhöhter Hygienestandards zu ermöglichen. Ebenso tragen sie zu erhöhtem Schutz der Mitarbeiter bei.​
Voriger
Nächster

Vertrauen Sie auf unsere Expertise

In einem exklusiven Webinar für unsere Architekten-Community berichtete Sven Wehlmann (vitra GmbH), wie Sie die Richtlinien zum Arbeitsschutz mit Corona in Ihre Büro- und Gebäudeplanungen mit einfließen lassen können und was für langfristige Auswirkungen das unter Corona-Aspekten veränderte Arbeiten in Büros auf die zukünftige Gestaltung und Nutzung von Gebäuden und Räumen hat.

Erhalten Sie im folgenden Videomitschnitt einen genauen Einblick in aktuelle Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Corona in Büros und erfahren Sie, wie sich Büronutzung und Raumgestaltung durch die neuen Erkenntnisse zum „new normal“ grundsätzlich verändern werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sprechen Sie uns an

Corona-Sprechstunde

Melden Sie sich zu unserer kostenlosen Corona-Sprechstunde an.

Corona-Sprechstunde

Gerne teilen wir mit Ihnen unsere besten Tipps und Kniffe, wie Sie Ihren Kunden helfen können, ihre Büros corona-sicher umzugestalten.
Jetzt Termin sichern
0

Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin!