Moderne Arbeitswelten für einen Creative Habitat in Düsseldorf

New Work wird im Creative Habitat lebendig

Was haben die Savanne oder der tropische Regenwald mit New Work zu tun? In Düsseldorf gibt es einen Ort, an dem die Zukunft der Arbeit in unterschiedlichen Vegetationszonen wächst und gedeiht. Aus einer ehemaligen Druckerei ist ganz besonderer Ort entstanden: Flora & Fauna. Eine Gruppe kreativer Unternehmen teilt sich nicht nur eine Immobilie, sondern verfolgt eine gemeinsame Philosophie: ein Creative Habitat, in dem New Work wirklich lebt. citizenoffice hat die Macher von Flora & Fauna (heute: Studio Kunst) in allen Aspekten neuer Arbeit beraten, moderne Arbeitswelten entwickelt und komplett ausgestattet.

Unser Team von citizenoffice hat das Unternehmerpaar Lisa und Rainer Kunst von Anfang an bei der Planung von Flora & Fauna begleitet. Sie hatten den Anspruch, dass sich hier Menschen gegenseitig inspirieren und begeistern. Sie sollen gemeinsam Themen und Projekte vorantreiben, sich weiterentwickeln und gemeinsam wachsen – persönlich und wirtschaftlich. Auch das ist eine wichtige Facette von New Work: Arbeit und Leben stehen einander nicht als Gegensätze gegenüber, sondern überlappen und verschmelzen auf positive Weise.

Dieses Projekt wurde vom German Design Award in der Kategorie Excellent Architecture / Interior Architecture mit einer Special Mention prämiert.

Das Projekt auf einen Blick

Auftraggeber

Studio Kunst ehem. Flora & Fauna

Projektumfang

1.200 m², 50 Arbeitsplätze, 6 Konzentrationsflächen,
3 Meetinginseln, 3 Besprechungsräume, 2 Marktplätze

Realisierungszeitraum

2019

Besonderheiten

Einzigartige Gestaltungsidee mit hohem
Identifikationspotenzial

Eingesetzte Marken

vitra

Architekt:innen & Projektpartner

Mathias Löhr

KPI

32% mehr Bewerbungen,
25% mehr Kollaborationsprojekte
Steigerung der Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

Biophilic Design

Biophilie beschreibt die Liebe zum Lebendigen, zur Natur. In unseren Städten und Gebäuden – und vor allem bei der Arbeit – ist der Kontakt zur Natur selten oder sogar unmöglich. Biophilic Design verbindet unsere Arbeitsumgebung wieder mit der Natur. Es integriert nahtlos das pflanzliche in das menschliche Leben, verbindet das Drinnen mit dem Draußen und fördert Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität.

Das Vegetationszonen-Konzept

Unterschiedliche Unternehmen, Räumlichkeiten mit verschiedenen Nutzungen, vereint in einer gemeinsamen Arbeitswelt:In den Vegetationszonen unserer Erde haben wir eine natürliche Übersetzung für die Vision von Flora & Fauna gefunden. Also haben wir das Gebäude und seine Räume zoniert. In tropischen Regenwald, Steppe, Tundra, Savanne, Laub- und Mischwald, Wüste und Hartlaubgehölze. Jede der sieben Vegetationszonen hat eine eigene Möblierung, Farbgebung, Materialauswahl, Lichtgestaltung und Bepflanzung und fördert unterschiedliche Nutzungsarten für die Methoden von New Work.

Im Gespräch mit Lisa und Rainer Kunst über New Work

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kundenstimmen

Ihr Ansprechpartner

Alexander Sczech

Inhaber citizenoffice

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Weitere spannende Referenzen für neue Arbeitswelten

0

Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin!